Cover von Spionage wird in neuem Tab geöffnet

Spionage

Völkerrechtliche, nationalrechtliche und europarechtliche Bewertung staatlicher Spionagehandlungen unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsspionage
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sule, Satish
Jahr: 2006
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Reihe: Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft; 63
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PEX 43 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00107810 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Nach Ende des Kalten Krieges hat die Wirtschaftsspionage neben der Terrorismusbekämpfung als Betätigungsfeld der Geheimdienste - auch zwischen befreundeten Staaten - an Bedeutung gewonnen. Die Untersuchung nimmt daher eine umfassende rechtliche Bewertung staatlicher Spionageaktivitäten, insbesondere der Wirtschaftsspionage, auf völkerrechtlicher, nationalrechtlicher und erstmalig europarechtlicher Ebene vor und gelangt zu dem Ergebnis, dass innerhalb der europäischen Gemeinschaft eine Spionage zwischen den Mitgliedstaaten gegen verschiedene Vorschriften des EG-Vertrags verstößt. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sule, Satish
Verfasserangabe: Satish Sule
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2006
Verlag: Baden-Baden, Nomos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PEX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8329-1756-2
2. ISBN: 3-8329-1756-X
Beschreibung: 430 S.
Reihe: Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft; 63
Schlagwörter: Spionage; Deutschland; Frankreich; Großbritannien; Völkerrecht; Europarecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss. - Literaturverz. S. 417-430
Mediengruppe: MONO