wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Methodik der Fallbearbeitung im Studium und Examen
			
		
		
		
			Wie schreibe ich eine Klausur?
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2025
		
		
			Verlag:
			Münster, Alpmann und Schmidt
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Lehrbuchsammlung
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
			
				| 
				Standorte:
				QMR 141(6)+1 / Lehrbuchsammlung
			 | 
				Standort 2:
				Lehrbuchsammlung
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				17.11.2025
			 | 
				Barcode:
				00135174
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
				| 
				Standorte:
				QMR 141(6)+2 / Lehrbuchsammlung
			 | 
				Standort 2:
				Lehrbuchsammlung
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				20.10.2026
			 | 
				Barcode:
				00135175
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
				| 
				Standorte:
				QMR 141(6) / Lehrbuchsammlung
			 | 
				Standort 2:
				Lehrbuchsammlung
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00135173
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Vorteile: Setzt keine Vorkenntnisse voraus und behandelt alle Fragen, die für Deine Klausuren erforderlich sind, Zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata, Frage- und-Antwort-Check
Zum Werk
Dieses Methodik-Lernbuch vermittelt die methodischen Fähigkeiten für die Erstellung eines Gutachtens in jeder Klausur im Studium und im ersten Examen. Die einzelnen Schritte vom Erfassen des Sachverhalts über die gedankliche Durchdringung des Falls nebst Anfertigung einer Lösungsskizze bis zur Erstellung des Gutachtens werden dargestellt. Zahlreiche Beispiele und Formulierungsvorschläge fördern die Verständlichkeit und zeigen, worauf es ankommt.
Insbesondere wird erläutert:
- Erfassung des Sachverhalts und der Aufgabenstellung
- Auslegung des Gesetzes
- Analogie und planwidrige Regelungslücke
- Darstellung und Aufbau eines Meinungsstreits
- Denk- und Argumentationstechniken
- Korrekte und geschickte Sprachanwendung
- Effiziente Zeiteinteilung (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Dr. Uwe Pense, Dr. Jan Stefan Lüdde
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Lehrbuch
	
	
		Jahr: 
		2025
	
	
		Verlag: 
		Münster, Alpmann und Schmidt
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QMR
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86752-950-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		6. Auflage, IV, 146 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Abweichender Titel:
		Methodik der Fallbearbeitung im Studium und Examen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Lehrbuchsammlung