Cover von Der Gang nach Karlsruhe wird in neuem Tab geöffnet

Der Gang nach Karlsruhe

Das Bundesverfassungsgericht in der Geschichte der Bundesrepublik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wesel, Uwe
Jahr: 2004
Verlag: München, Blessing
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QPY 241 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00086022 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Schlossbezirk 3, 76131 Karlsruhe. Das ist die Adresse, an die man sich wendet, wenn man nicht einverstanden ist mit denen, die die Macht haben. Ein Neubau aus den sechziger Jahren, zwei Stockwerke mit Flachdach in drei versetzten Quadraten. Einige Meter dezente Bannmeile, abgegrenzt durch eine Kette aus Schmiedeeisen. Dahinter ein paar Polizisten mit Sprechfunkgeräten. Auf der Wiese vor dem Haus ein kleines goldfarbenes Schild mit schwarzem Adler, darunter ein einziges Wort: Bundesverfassungsgericht. Es ist das höchste deutsche Gericht, oberstes Verfassungsorgan, im Rang gleich mit Bundespräsident und Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat. 16 Richter entscheiden hier, je acht in zwei Senaten. Sie kontrollieren Regierung und Parlament in so genannten Organstreitigkeiten oder Normenkontrollverfahren. Vertreter der Exekutive, aber auch einzelne Bürger können sich mit einer Verfassungsbeschwerde an das Gericht wenden. Wiederbewaffnung, Schwangerschaftsabbruch und Kopftuch in der Schule, um nur einige Streitfälle zu nennen, standen auf der Agenda der Richter - in den ersten 50 Jahren des Gerichts gingen fast 130 000 Verfassungsbeschwerden ein, ungefähr 3000 hatten Erfolg. Uwe Wesel beschreibt und bewertet das bedeutungsvolle Wirken des obersten deutschen Gerichts - vom Verbot der KPD 1956 bis zum Urteil gegen den großen Lauschangriff 2004. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wesel, Uwe
Verfasserangabe: Uwe Wesel
Jahr: 2004
Verlag: München, Blessing
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QPY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89667-223-1
Beschreibung: 412 S.
Schlagwörter: Deutschland / Bundesverfassungsgericht; Höchstrichterliche Rechtsprechung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONO