Cover von Katastrophenorganisationsrecht wird in neuem Tab geöffnet

Katastrophenorganisationsrecht

Prinzipien der rechtlichen Organisation des Katastrophenschutzes
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Walus, Andreas
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, BBK
Reihe: Wissenschaftsforum; 10
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: QSP 48 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00108082 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Schriftenreihe WissenschaftsForum widmet sich in ihrem 10. Band den grundlegenden rechtlichen Fragen des Katastrophenschutzes und der Katastrophenhilfe. Der Autor, Dr. Andreas Walus, untersucht in seiner juristischen Dissertation, welche Prinzipien das im Katastrophenfall zur Anwendung kommende Katastrophenorganisationsrecht der Länder und des Bundes prägen. Hierbei werden umfassend u.a. die Rechtsprinzipien der Dezentralisation, Subordination, Kooperation und Redundanz herausgearbeitet. Als rechtswissenschaftliche Dissertation eignet sich die Arbeit in erster Linie als fundierte Erkenntnisquelle für Wissenschaftler und juristische Praktiker. Darüber hinaus ermöglicht sie auch juristischen Laien einen vertieften Einblick in das Recht des deutschen Katastrophenschutzes und kann damit zu einem besseren Verständnis dieser besonderen Rechtsmaterie beitragen. (Quelle: www.bbk.bund.de). - Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011/12. - Literaturverz. S. 367-388

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Walus, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Walus. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, BBK
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QSP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-939347-46-0
2. ISBN: 3-939347-46-9
Beschreibung: 398 S.
Reihe: Wissenschaftsforum; 10
Schlagwörter: Kooperation; Dezentralisierung; Online-Dokument; Katastrophenschutz; Zuständigkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONO