Cover von Ungleich vereint wird in neuem Tab geöffnet

Ungleich vereint

warum der Osten anders bleibt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mau, Steffen (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11158
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PDFA 27 Standort 2: Status: Zurückgelegt Vorbestellungen: 1 Frist: Barcode: 00134878 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Auch mehr als 30 Jahre nach der Vereinigung beider deutscher Staaten sind fortbestehende Unterschiede zwischen Ost und West ein viel debattiertes Thema in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Worin liegen diese begründet? Wie sind sie zu bewerten, und wie kann politisch auf sie reagiert werden?
Differenziert legt der Soziologe Steffen Mau die Faktoren dar, die dazu führten, dass sich in Ostdeutschland andere soziale Muster verfestigten als im Westen. Dies betreffe Sozialstruktur und Demografie ebenso wie politische Kultur und Identitäten. Während ein Abbau von Ungleichheiten – etwa in Bezug auf Lohnniveau, Vermögensverteilung und Elitenrepräsentanz – bedeutend bleibe, müsse zugleich akzeptiert werden, dass zahlreiche Unterschiede fortdauern werden. Allerdings habe sich im Osten aufgrund verschiedener Faktoren ein politischer Raum etabliert, in dem das Gefühl weit verbreitet sei, innerhalb bestehender Institutionen wenig bewirken zu können. Dies würden sich rechtsradikale und demokratiefeindliche Akteure mit zunehmendem Erfolg zunutze machen. Um demokratische Impulse zu reaktivieren, plädiert Mau dafür, in Ergänzung zur repräsentativen Parteiendemokratie mit alternativen Partizipationsformen, vor allem sogenannten Bürgerräten, zu experimentieren. (Quelle: bpb.de)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mau, Steffen (Verfasser)
Verfasserangabe: Steffen Mau
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PDFA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-1158-4
2. ISBN: 978-3-518-02989-3
Beschreibung: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 168 Seiten
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11158
Schlagwörter: Deutschland <Östliche Länder>; Deutschland <Westliche Länder>; Mentalität; Politische Einstellung; Identität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Lizenz: Suhrkamp Verlag AG, Berlin, 2024
Mediengruppe: MONO