Dieser Standardkommentar bietet handlich und komprimiert:
größtmögliche Zuverlässigkeit in allen Fragen des Strafprozessrechts
die vollständige Erfassung aller einschlägigen veröffentlichten Entscheidungen und der nicht-veröffentlichten BGH-Entscheidungen sowie der hierzu bedeutsamen Literatur
einen umfassenden Überblick über alle wesentlichen und praxisrelevanten wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen im Strafverfahrensrecht für den Zeitraum März 2024 bis März 2025, u.a.:
das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz vom 27.12.2024,
das Gesetz zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes vom 7.11.2024,
das Justizstandort-Stärkungsgesetz vom 7.10.2024,
das Gesetz zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts vom 30.7.2024,
das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten vom 15.7.2024,
das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz vom 12.7.2024,
das Gesetz zur Durchführung der VO (EU) 2022/2065 sowie zur Durchführung der VO (EU) 2019/1150 usw. vom 6.5.2024 sowie
das Cannabisgesetz vom 27.3.2024. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite XXXIII-LIII
Verfasserangabe:
erläutert von Dr. Bertram Schmitt und Marcus Köhler
Medienkennzeichen:
Kommentar
Jahr:
2025
Verlag:
München, C.H. Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
QPGM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-82400-5
Beschreibung:
68., neu bearbeitete Auflage des von Otto Schwarz begründeten, ...in der 40.-60. Auflage von Lutz Meyer-Goßner, ... seit der 61. Auflage von Bertram Schmitt zusammen mit Marcus Köhler bearbeiteten Werkes, LIII, 2904 Seiten
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Strafprozessordnung
Abweichender Titel:
StPO
Mediengruppe:
MONO