Cover von Budgetrecht und repräsentative Demokratie im Mehrebenensystem wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Budgetrecht und repräsentative Demokratie im Mehrebenensystem

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weber, Ruth (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
Reihe: Jus Publicum; 337
Mediengruppe: ONLINE
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: Internet Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Demokratie und Mehrebenensystem stehen in einem Spannungsverhältnis. Besonders deutlich zeigt sich dies an der Finanzverfassung. Wie hat sich die Idee des Budgetrechts - des Rechts der Bürgerinnen und Bürger, über die Finanzen ihres Gemeinwesens zu entscheiden - historisch gegen politische und andere Widerstände durchgesetzt? Inwieweit ermöglicht die gegenwärtige Ausgestaltung der Finanzverfassung im Mehrebenensystem der Europäischen Union die Verwirklichung repräsentativer Demokratie? Ruth Weber untersucht das Verhältnis von Budgetrecht und repräsentativer Demokratie im Mehrebenensystem aus verfassungsgeschichtlicher und rechtsdogmatischer Perspektive. (Quelle: Verlag) - Open Access, Lizenz: CCBY-SA4.0

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weber, Ruth (Verfasser)
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2025
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
E-Medium: Online Volltext opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-16-164859-5
Beschreibung: 1 Online-Ressource (530 Seiten, pdf)
Reihe: Jus Publicum; 337
Schlagwörter: Budgetbewillingungsrecht; Repräsentative Demokratie; Mehrebenen-Verflechtung; open access
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: ONLINE