Cover von Aufbruch nach Utopia wird in neuem Tab geöffnet

Aufbruch nach Utopia

Alltag und Herrschaft in der DDR 1961 - 1971
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wolle, Stefan
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 1137
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: LROJ 10 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00103108 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Der Bau des "antifaschistischen Schutzwalls" war zwar ein Fanal des Scheiterns, aber mit der Abschottung nach außen zugleich der Auftakt zu einer Phase teils unfreiwilliger Reformen im Innern: Der Zwang zum Erfolg im Schatten der Mauer nötigte die DDR-Führung seit August 1961 zu Kompromissen insbesondere auf kulturellem Gebiet, denn nur so waren die Jugend und die Intelligenz bei der sozialistischen Stange zu halten. Stefan Wolle betrachtet in diesem Buch wie durch ein Brennglas die spannungsreiche Zeit zwischen dem Mauerbau und dem Scheitern des Prager Frühlings. Er verbindet die Analyse der Herrschaftsverhältnisse in der DDR mit der alltäglichen Lebenswirklichkeit der Menschen. (Quelle: bpb) - Lizenz d. Christoph Links Verl. - Link zum Inhaltsverzeichnis

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wolle, Stefan
Verfasserangabe: Stefan Wolle. Mit Fotos von Detlev und Uwe Steinberg
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik LROJ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0137-4
2. ISBN: 3-8389-0137-1
Beschreibung: Lizensausg., 440 S.
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 1137
Schlagwörter: Deutschland <DDR>; Deutschland <DDR> / Geschichte 1961-1971; Alltag; Herrschaft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Steinberg, Detlev
Mediengruppe: MONO