Cover von Der Nahostkonflikt wird in neuem Tab geöffnet

Der Nahostkonflikt

Geschichte, Positionen, Perspektiven
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Asseburg, Muriel (Verfasser); Busse, Jan (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11188
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: MBE 7(12) Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00134874 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Seit Jahrzehnten dauern die Auseinandersetzungen zwischen Israel und den Palästinenserinnen und Palästinensern sowie einigen arabischen Nachbarstaaten an. Auf den brutalen Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober 2023 folgten eine weitere Eskalation des Konfliktes und ein anhaltender Kriegszustand, der die friedliche Beilegung des Konfliktes unrealistischer denn je erscheinen lässt.
Muriel Asseburg und Jan Busse geben einen kompakten Überblick zur Geschichte und den zentralen Feldern des Konfliktes, das geopolitische Umfeld und die bislang diskutierten Lösungsansätze. Überarbeitete und aktualisierte Auflage von 2024 (Quelle: www.bpb.de) - Literaturangaben

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Asseburg, Muriel (Verfasser); Busse, Jan (Verfasser)
Verfasserangabe: Muriel Asseburg, Jan Busse
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik MBE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-1188-1
2. ISBN: 978-3-406-82249-0
Beschreibung: 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2024, Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 144 Seiten, Karten
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11188
Schlagwörter: Nahostkonflikt; Geschichte; Israel; Staat / Gründung; Palästina
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Lizenz: Verlag C.H. Beck, München, 2024
Mediengruppe: MONO