wird in neuem Tab geöffnet
Terrorismusbekämpfung zwischen Freiheit und Sicherheit
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Mager, Christoph
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Kiel, Lorenz-von-Stein-Institut
Mediengruppe:
MONO
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
Standorte:
QPY 259
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00093967
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Die Terroranschläge seit dem 11. September 2001 haben wiederholt die Verwundbarkeit moderner Gesellschaften demonstriert. Wie der Rechtsstaat auf die neue Qualität der Bedrohung "Terrorismus" zu reagieren hat, ist Dreh- und Angelpunkt kontroverser Diskussionen in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Diese Arbeit analysiert zunächst anhand des grundgesetzlichen Verhältnisses von Freiheit und Sicherheit den Maßstab für gesetzgeberischen Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung. Dabei werden auch längerfristige Entwicklungen im Polizei- und Sicherheitsrecht einbezogen, so z.B. die Entwicklung des Präventionsgedankens. Daran schließt sich die Betrachtung der relevanten Rechtsbereiche, die im Schwerpunkt durch das Terrorismusbekämpfungsgesetz, aber auch jüngst etwa durch das Luftsicherheitsgesetz beeinflusst werden, an. Die Untersuchung konzentriert sich deshalb einerseits auf die Aufgaben und Befugnisse von Geheimdiensten und polizeilich tätigen Behörden, andererseits auf die Nutzung biometrischer Merkmale und Verschärfungen im Ausländerrecht. (Quelle: Buchhandel.de)
Verfasserangabe:
Christoph Mager
Medienkennzeichen:
Hochschulschrift
Jahr:
2005
Verlag:
Kiel, Lorenz-von-Stein-Institut
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
QPY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-936773-20-0
2. ISBN:
3-936773-20-3
Beschreibung:
XIV, 269 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Kiel, Univ., Diss. - Literaturverz. S. 239-266
Mediengruppe:
MONO