Cover von Grenzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung im Spannungsverhältnis von Verfassungs- und Europarecht wird in neuem Tab geöffnet

Grenzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung im Spannungsverhältnis von Verfassungs- und Europarecht

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Liebhart, Jürgen (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, Verlag Dr. Hut
Reihe: Rechtswissenschaften
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: QSVC 32 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135571 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die sonderpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung im bundesstaatlichen Gefüge birgt ein Spannungsverhältnis, welches unter dem Einfluss des Verfassungs- und Europarechts steht. Nicht zuletzt durch aktuell diskutierte Handlungsoptionen der Länder für eigene grenzpolizeiliche Aufgaben, überlagern sich im Gefahrenraum Grenze allgemeinpolizeiliche und sonderpolizeiliche Zuständigkeiten. Zudem werden durch europarechtliche Vorgaben und Entscheidungen nationale Eingriffsbefugnisse überlagert und begrenzt, was im Ergebnis ein lösungsorientiertes rechtssicheres Handeln für grenzpolizeilich tätige Behörden erfordert. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 237-246

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Liebhart, Jürgen (Verfasser)
Verfasserangabe: von Jürgen Liebhart
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2025
Verlag: München, Verlag Dr. Hut
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QSVC
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8439-5623-9
Beschreibung: 246 Seiten
Reihe: Rechtswissenschaften
Schlagwörter: Grenzpolizei; Verfassungsrecht; Europarecht; Dissertation; Grenzschutz; Deutschland / Bundespolizeigesetz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO