wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die lernende Organisation
			
		
		
		
			Lernen als Kernprozess, Entwicklungs- und Wettbewerbsfaktor: mit der Lernkultur Potenziale schaffen, erkennen und optimieren, Verbesserung und Wandel
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Wehrlin, Ulrich (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			Göttingen, Optimus
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
			
				| 
				Standorte:
				PZV 373(2)
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00118862
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Vor dem Hintergrund der Globalisierung, zunehmend gesättigter Märkte, veränderter Kundenbedürfnisse und des ständigen Wandels werden an die Leistungserstellung (von Gütern und Dienstleistungen) und somit auch an die Arbeitsleistung der Mitarbeiter und Führungskräfte bzw. die gesamte Organisation ständig höhere Anforderungen gestellt. Qualität, Service, Zuverlässigkeit und Innovation bekommen einen immer höheren Stellenwert. Diese Leistungen (Leistungs- und Wissensarbeit) entscheiden über die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Zudem wird der Erfolg des Managements zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt. Das individuelle und organisationale Lernen gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Im Unternehmen sind ständig Verbesserungen durchzuführen. Für den zielgerichteten und geplanten Wandel sind Lernprozesse und Anstrengungen erforderlich. Die Lernende Organisation als Managementkonzept der Zukunft basiert auf der Entwicklungsfähigkeit, schafft eine entsprechende Lernkultur und nutzt Instrumente wie bspw. Controlling, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP / Kaizen, Qualitätsmanagement und Personalmanagement.
Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser relevante Erkenntnisse, Methoden, Konzepte, Instrumente und Kompetenzen für die Gestaltung und Umsetzung der Lernenden Organisation. Es richtet sich an Unternehmer und Manager, Studierende aller Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit oder Unternehmensgründung. Das Buch erscheint in der Reihe ¿Future Management¿ - zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		Göttingen, Optimus
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PZV
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86376-096-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2., überarbeitete Auflage, VII, 323 Seiten , Diagramme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO