wird in neuem Tab geöffnet

Virtuelle Realitäten, Metaverse, Generative KI und (Straf-)Recht

Verfasser: Hilgendorf, Eric (Verfasser)
Jahr: 2024
Juristenzeitung; 2.
Mediengruppe: Aufsatz

Inhalt

Virtuelle Realität ist eines der neuen Leitkonzepte der Digitalisierungsdebatte. Eine besondere Ausprägung davon ist die Idee eines »Metaverse«, eines grenzenlosen virtuellen Raums, der von überall aus über das Internet erreichbar ist und zahllose Optionen für Unterhaltung und Freizeitaktivitäten, aber auch für berufliche Tätigkeiten und wirtschaftliches Handeln enthält. Die neue Technologie erlaubt ein Eintauchen in fiktive Welten, das von dem Erleben einer realen Umwelt kaum mehr zu unterscheiden ist. Sie birgt vielfältige Chancen, aber auch Risiken, so dass der Ruf nach Regulierung lauter wird. Der Beitrag führt in die Thematik ein und analysiert damit verbundene Rechtsfragen, wobei ein Schwerpunkt auf dem Strafrecht liegt. Zusätzliche regulatorischen Maßnahmen erscheinen bis auf Weiteres nicht erforderlich. (Quelle: Vorwort)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilgendorf, Eric (Verfasser)
Verfasserangabe: Eric Hilgendorf
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Juristenzeitung; 2.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Schlagwörter: Virtuelle Realität; Regulierung; Strafrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Aufsatz