Cover von Kometenjahre wird in neuem Tab geöffnet

Kometenjahre

1918: Die Welt im Aufbruch
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schönpflug, Daniel (Verfasser)
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 10211
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: LON 1 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00123054 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Am Ende des Jahres 1918 waren weite Teile Europas verwüstet, und die alte Weltordnung lag in Trümmern. Während die letzten Gefechte verebbten und das Deutsche Reich sich in einen deprimierenden Waffenstillstand gezwungen sah, tasteten ganz unterschiedliche Frauen und Männer nach Wegen in eine nun offen scheinende Zukunft: die politische Redakteurin, die für ein solidarisches Europa wirbt, der Architekt, der Visionen modernen Bauens entfaltet, die Schriftstellerin, deren Romane die Zerrissenheit der Zeit spiegeln. Andere nutzen die revolutionäre Stimmung für die Vorbereitung politischer Revanche oder geraten in den Sog der gesellschaftlichen und politischen Umbrüche. Daniel Schönpflug begleitet anhand von Zeitzeugenberichten und anderen literarischen Quellen seine Protagonisten aus Europa und anderen Kontinenten durch eine kurze Zeitspanne, die wie kaum eine zuvor von tiefster Verzweiflung und größtem Optimismus, Euphorie und Depression quer durch alle gesellschaftlichen Schichten geprägt war. (Quelle: www.bpb.de) - Literaturangaben

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schönpflug, Daniel (Verfasser)
Verfasserangabe: Daniel Schönpflug
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik LON
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0211-7
2. ISBN: 3-7425-0211-5
Beschreibung: Sonderausgabe, 319 Seiten
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 10211
Schlagwörter: Europa; Kultur / Geschichte; Geschichte 1918-1933; Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, II.>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO