Makroökonomische Ereignisse wie die Schuldenkrise, Rezession, Arbeitslosigkeit und Inflation haben nicht nur gesamtwirtschaftliche Konsequenzen, sondern auch vielfältige Berührungspunkte zum täglichen Leben. Diese Ereignisse sind häufig komplex und für den Einzelnen nicht immer leicht zu durchschauen.
Um Studierende auf die globalen Herausforderungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt vorzubereiten ist in diesem Lehrbuch explizit auch das Thema der nachhaltigen Entwicklung integriert. Außerdem werden die großen Themen der Makroökonomie teilweise gebündelt behandelt, um die vielfältigen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Gebieten transparenter zu gestalten.
Dies hat für Studierende und Lehrende u.a. den Vorteil, dass eine modulare Verwendung möglich ist.
Drei Ebenen der Makroökonomie (empirisch, theoretisch und wirtschaftspolitisch)
Konjunktur, Gütermarkt und Finanzpolitik
Inflation, Geldmarkt und Geldpolitik in der EWU
Wirtschaftswachstum, Wohlstand und Beschäftigung
Außenhandel, Devisenmarkt und offene Volkswirtschaft
Nachhaltige Entwicklung und Makroökonomie
Die großen Themen der Makroökonomie mit zahlreichen Abbildungen und Fallbespielen. (Quelle: Verlag)
Literaturverzeichnis: Seiten [617]-620
Verfasserangabe:
von Prof. Dr. Reiner Clement, Prof. Dr. Wiltrud Terlau, Prof. Dr. Manfred Kiy, Prof. Dr. Agnieszka Gehringer
Jahr:
2023
Verlag:
München, Verlag Franz Vahlen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PNM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8006-6899-1
Beschreibung:
6., vollständig überarbeitete Auflage, XXVII, 636 Seiten, Illustrationen
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Angewandte Makroökonomie
Mediengruppe:
Lehrbuchsammlung