Cover von Interkulturelle Kompetenz in Verwaltung und Wirtschaft wird in neuem Tab geöffnet

Interkulturelle Kompetenz in Verwaltung und Wirtschaft

Theorie und Praxis eines Change-Prozesses von der Monokulturellen zur globalen Kompetenz
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aschenbrenner-Wellmann, Beate
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, Logos
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PZU 19+1 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00106247 Lagepläne: Lageplan
Standorte: PZU 19 Standort 2: Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00132669 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

"Interkulturelle Kompetenz kann ich auch dadurch erreichen, daß ich den für ein bestimmtes Land eingeplanten Bewerber dort zusammen mit einem Local Partner aussetze und einen Monat lang beobachte, ob er sich zurechtfindet", so ein Regionalverantwortlicher eines großen Unternehmens Diese praxisorientierte Herangehensweise befindet sich im Kontrast zu den Merkmalslisten, mit denen Interkulturelle Kompetenz üblicherweise beschrieben wird. Beate Aschenbrenner-Wellmann geht hier einen dritten Weg: Sie entwirft aufgrund der in eigenen interkulturellen Trainings gewonnenen Erfahrungen das dynamische Modell eines Change-Prozesses, an dessen einem Ende die Monokulturelle und an dessen anderem Ende die Globale Kompetenz steht. Die Interkulturelle Kompetenz stellt in diesem Zusammenhang die Veränderungskompetenz zwischen beiden dar; sie ist zunächst kultur-, mit der Annäherung an die Globale Kompetenz immer stärker personorientiert. Dieses Modell wird anhand einer Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Münchner Stadtverwaltung und einiger im Raum München ansässiger Unternehmen überprüft.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aschenbrenner-Wellmann, Beate
Verfasserangabe: Beate Aschenbrenner-Wellmann
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, Logos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PZU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8325-0225-4
Beschreibung: 592 S. : Tab.
Schlagwörter: Interkulturelles Management; Interkulturelles Lernen; Interkulturelle Erziehung; Personalentwicklung; Organisationsentwicklung; Handlungskompetenz; Unternehmen; Verwaltung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Marburg, Univ., Diss. - Literaturverz. S. 537-588
Mediengruppe: MONO