wird in neuem Tab geöffnet

Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung <Nürnberg>
Jahr: 2006
Verlag: Nürnberg, IAB
Reihe: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 299
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PXB 152 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00089340 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

"Die Dokumentation gibt einen Überblick über erfolgreiche beschäftigungspolitische Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigung Älterer in anderen europäischen Ländern und zeigt den Anpassungsbedarf für Deutschland auf. Auf der internationalen Fachtagung in Berlin präsentierten Wissenschaftler und Sozialpartner ihre wichtigsten Erkenntnisse, welche anschließend in einer Podiumsdiskussion konkreter analysiert wurden. Länderexperten behandelten detailliert die im Fokus der Konferenz stehenden Bereiche - Anreize für Arbeitgeber, Anreize für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Integration in Beschäftigung. Im Tagungsband werden die Länderberichte und Diskussionsbeiträge aus einer wissenschaftlichen Sicht der Beschäftigungsförderung Älterer präsentiert. Der praktische Ansatz wurde im Juni 2005 im nachfolgenden Workshop angesprochen. Die Ergebnisse sind ebenfalls zusammenfassend dargestellt." (Textauszug, IAB-Doku)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung <Nürnberg>
Verfasserangabe: Cornelia Sproß (Hrsg.). Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit
Jahr: 2006
Verlag: Nürnberg, IAB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PXB
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: V, 289 S.
Reihe: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 299
Schlagwörter: Älterer Arbeitnehmer; Europäische Union; Beschäftigungspolitik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sproß, Cornelia
Fußnote: Beitr. in dt. u. engl. Sprache
Mediengruppe: MONO