Cover von Deutschland - was nun wird in neuem Tab geöffnet

Deutschland - was nun

Reformen für Wirtschaft und Gesellschaft
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: München, dtv
Reihe: Beck-Texte im dtv; 50900
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PLU 93 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00092145 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

In diesem Buch haben sich prominente deutsche Ökonomen verbündet, um den Treibstoff für die anstehenden Reformen zu liefern. Wissenschaftlich fundiert und dennoch klar und allgemeinverständlich formuliert, zeigen die Autoren für die zentralen Themen auf, wie Deutschland in die Schieflage geriet und was getan werden muss, damit wir wieder in die Erfolgsspur kommen. Beiträge: Deutschland 2015 (Klaus F. Zimmermann). - Föderalismus (Gebhard Kirchgässner). - Arbeitsmarkt (Hilmar Schneider). - Rentenreform (Bert Rürup). - Gesundheitsreform (Friedrich Breyer). - Generationengerechtigkeit (Bernd Raffelhüschen). - Bevölkerung und Familie (Michael Hüther). - Zuwanderung (Thomas Straubhaar). - Bildung (Klaus F. Zimmermann). - Hochschulentwicklung (Gert G. Wagner). - Steuerpolitik (Hans-Georg Petersen). - Unternehmenssteuern (Wolfgang Wiegard). - Innovation (David Audretsch). - Infrastruktur (Christian von Hirschhausen). - Industrie (Georg Meran). - Reformbaustelle Ost (Rüdiger Pohl). - Schattenwirtschaft (Friedrich Schneider). - Klimaschutz (Claudia Kemfert). - Makroökonomie, Geld und Finanzen (Alfred Steinherr). - Europäische Union (Charles B. Blankart)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Klaus F. Zimmermann (Hrsg.)
Jahr: 2006
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PLU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-423-50900-7
2. ISBN: 3-406-54319-7
Beschreibung: IX, 368 S.
Reihe: Beck-Texte im dtv; 50900
Schlagwörter: Wirtschaftsreform; Gesellschaft; Deutschland; Reform; Sozialreform
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zimmermann, Klaus F.
Mediengruppe: MONO