Cover von Arbeitsvölkerrecht wird in neuem Tab geöffnet

Arbeitsvölkerrecht

Festschrift für Klaus Lörcher
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QVI 13 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00110833 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Die wachsende Bedeutung des internationalen Arbeitsrechts schlägt sich in vielen Bereichen nieder: Tarifautonomie und Streikrecht werden durch die Rechtsprechung des EGMR mitbestimmt, die ILO-Übereinkommen stellen einen Mindeststandard dar, der auch in einer Wirtschaftskrise nicht unterschritten werden darf. Nicht jeder nationale Gesetzgeber und nicht jedes Gericht hat dies aber bisher erkannt. Von daher ergeben sich viele Kontroversen, in Deutschland u. a. bei der Kündigung kirchlicher Mitarbeiter und bei der überlangen Dauer gerichtlicher Verfahren deutlich werden.
 
Die insgesamt 35 Autoren sind in der Wissenschaft, aber auch in internationalen Organisationen, in Ministerien und als Richter tätig. Der Band verbindet Theorie und Praxis; als Leser bekommt man nicht nur Stoff zum Nachdenken, sondern nicht selten auch ganz konkrete Handlungsanleitungen. Bislang gibt es kein vergleichbares Buch in der rechtswissenschaftlichen Literatur. (Quelle: Verlag)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Wolfgang Däubler u. Reingard Zimmer (Hrsg.)
Medienkennzeichen: Festschrift
Jahr: 2013
Verlag: Baden-Baden, Nomos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QVI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8487-0674-7
2. ISBN: 3-8487-0674-1
Beschreibung: 399 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung; Internationales Arbeitsrecht; Mehrebenen-Verflechtung; Streikrecht; Festschrift; Internationale Arbeitsorganisation; Grundrechtsschutz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Däubler, Wolfgang ; Zimmer, Reingard ; Lörcher, Klaus
Mediengruppe: MONO