Cover von Gendersprache: Kampf oder Krampf? wird in neuem Tab geöffnet

Gendersprache: Kampf oder Krampf?

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Münch, Ingo von (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: CFA 1 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00131547 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Es kommt nicht häufig vor, dass eine Sprache innerhalb kurzer Zeit grundlegend verändert wird. Bei der deutschen Sprache ist dies der Fall, nämlich mit der Einführung der Gendersprache. Das sog. Gendern hat zu leidenschaftlich geführten Kontroversen geführt. Die vorliegende, in leicht verständlicher Sprache verfasste Studie versteht sich nicht als Beitrag zur Empörungskultur, sondern listet Argumente für und gegen das Gendern auf. Der Autor weist auf behördlichen Druck durch »Sprachleitfäden« und »Handreichungen« hin sowie auf Punkteabzug bei studentischen Arbeiten. Problematisiert wird auch die Uneinheitlichkeit der Gendersprache mit ihren verschiedenen »Sonderzeichen« in der Schriftsprache und dem sog. »Glottisschlag« in der Sprechweise, dies auch mit kritischem Hinweis auf die Praxis der gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Ausführlich behandelt wird die Spaltung der Gesellschaft, die im Gebrauch der Gendersprache als Herrschaftssprache, administrativer und universitärer Eliten einerseits und deren Nichtgebrauch andererseits, zum Ausdruck kommt. (Quelle: Verlag) - LIteraturangaben

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Münch, Ingo von (Verfasser)
Verfasserangabe: von Ingo von Münch
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CFA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-428-18808-6
2. ISBN: 3-428-18808-X
Beschreibung: 92 Seiten
Schlagwörter: geschlechtergerechte Sprache; Sprachentwicklung; Geschlechtsunterschied; Debatte; Geschlechterforschung; Diskriminierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONO