Cover von Die Fragemauer wird in neuem Tab geöffnet

Die Fragemauer

100 Antworten zu jüdischem Leben und Israel
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11162
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: MBCC 10 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135147 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Sind alle Juden Israelis, und sind alle Israelis Juden? Ist es nach den religiösen Vorschriften der Halacha gestattet, Katzen im Haus zu haben? Was ist der Unterschied zwischen Antisemitismus und Rassismus?
Diese und viele weitere Fragen wurden über die Webseite fragemauer.de eingereicht. In der Kampagne beantwortete das Team hinter dieser Webseite 2 641 Fragen, um den 2 641 Straftaten mit antisemitischem Hintergrund, die das Bundeskriminalamt im Jahr 2022 verzeichnete, etwas entgegenzusetzen. 100 der an das Team gerichteten Fragen sind zusammen mit den Antworten in diesem Band versammelt.
Die Erklärungen setzen Vorurteilen mitunter humorvoll etwas entgegen und klären auf: über die Geschichte der Juden in Europa und das jüdische Leben in Deutschland, alltagskulturelle Phänomene, religiöse Symbole und Vorschriften sowie Antisemitismus und den Staat Israel. (Quelle: www.bpb.de)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Carsten Ovens (Hrsg.)
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik MBCC
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-1162-1
2. ISBN: 978-3-9556-5659-1
Beschreibung: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 160 Seiten, Illustrationen
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11162
Schlagwörter: Judentum; Juden; Israel; Antisemitismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ovens, Carsten (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Fußnote: © 2024 Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig
Mediengruppe: MONO