wird in neuem Tab geöffnet

Das AGIKOSUW-Schema zur Analyse terroristischer Bestrebungen

Von den "Aktivisten" über die "Kommunikation" bis zur "Wirkung"
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pfahl-Traughber, Armin; Schule für Verfassungsschutz <Swisttal>
Jahr: 2013
Verlag: Swisttal-Heimerzheim, Schule für Verfassungsschutz
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: ONO 15 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00107239 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Im Rahmen der öffentlichen Kritik an Verfassungsschutzbehörden, die nach der eher zufälligen Aufdeckung der NSU-Serienmorde erfolgte, wurde mitunter auch die Analyseschwäche bei der Bearbeitung und Bewertung von extremistischen und terroristischen Bestrebungen hervorgehoben. Die folgende Abhandlung präsentiert ein Schema, das für eine strukturierte und systematische Untersuchung terroristischer Gruppen geeignet ist und sowohl allgemeine Kriterien wie spezifische Subkriterien benennt. Es versteht sich als Vorschlag zur allgemeinen Reformdebatte um die zukünftige Arbeit der Verfassungsschutzbehörden. (Quelle: Vorwort)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pfahl-Traughber, Armin; Schule für Verfassungsschutz <Swisttal>
Verfasserangabe: Armin Pfahl-Traughber
Jahr: 2013
Verlag: Swisttal-Heimerzheim, Schule für Verfassungsschutz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ONO
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 28 S.
Schlagwörter: Terrorismus; Analyse; Methode
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: auch veröffentlicht im Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2014(II), SIG: OXZ 127-14,2
Mediengruppe: MONO