Cover von Mediendemokratie in guter Verfassung? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Mediendemokratie in guter Verfassung?

die verfassungsrechtliche Pflicht zur Intermediärsregulierung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klausa, Torben (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht; 1557
Mediengruppe: ONLINE
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: Internet Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Dissertation, Universität Bielefeld, 2024
Digitale Intermediäre wie soziale Netzwerke und Suchmaschinen stellen die demokratische Meinungsbildung vor neue Herausforderungen. Auch der Staat ist gefordert, diesen medialen Entwicklungen zu begegnen und den öffentlichen Diskurs zu schützen. Die Arbeit untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen einer staatlichen Schutzpflicht zur Regulierung digitaler Intermediäre. Als Alternative zum Konzept der »dienenden« Rundfunkfreiheit löst die Arbeit die staatliche Regulierungsverantwortung von spezifischen Mediengattungen. Sie entwickelt stattdessen eine allgemeine Schutzpflicht zum Umgang mit den Risiken des Medienwandels - heute und in Zukunft. Beleuchtet werden dabei nicht nur die verfassungsrechtlichen Grundlagen, sondern auch aktuelle Regulierungsansätze wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, den Medienstaatsvertrag und den Digital Services Act. (Quelle: Verlag) Open Access, Lizenz: CC BY 4.0

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klausa, Torben (Verfasser)
Verfasserangabe: von Torben Klausa
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot
E-Medium: Online Volltext opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-428-19381-3
2. ISBN: 978-3-428-59381-1
Beschreibung: Online-Ressource, 369 Seiten (pdf)
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht; 1557
Schlagwörter: open access; Medien; Demokratie; Regulierung; Massenmedien; Schutzpflicht; Verfassungsrecht; Öffentlichkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: ONLINE