Das Handbuch behandelt das Arbeitskampfrecht, seine normativen Grundlagen und die möglichen Kampfmaßnahmen auf Arbeitnehmer*innen- und Arbeitgeber*innen‘seite mit ihren jeweiligen Voraussetzungen. Ausgehend vom aktuellen Stand der Rechtsprechung beleuchten die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis die Folgen rechtmäßiger und rechtswidriger Arbeitskampfmaßnahmen für das Arbeitsverhältnis, die Betriebsverfassung, im Hinblick auf das Sozialrecht und auf Haftungsfragen. Abgerundet wird das Werk durch Erläuterungen zum (einstweiligen) Rechtsschutz und zur Schlichtung.
Aus dem Inhalt
    § 1 Einführung 
    § 2 Normative Grundlagen und Grundprinzipien des Arbeitskampfes 
    § 3 Anwendungsbereich des Arbeitskampfrechts 
    § 4 Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen des Streiks 
    § 5 Weitere Kampfmittel der Arbeitnehmer (Flashmob, Kollektivwiderspruch und kollektive Zurückbehaltung oder Verringerung der Arbeitsleistung, massenhafte Krankmeldung, Boykott, Betriebsblockade und -besetzung, Online-Arbeitskampf) 
    § 6 Arbeitskampfmaßnahmen der Arbeitgeber (Angriffsmaßnahmen, Streikbruch, suspendierende Abwehraussperrung, lösende Aussperrung, Unterstützungsaussperrung, Betriebsstilllegung, Massen(änderungs)-kündigung, Hausrecht) 
    § 7 Individualrechtliche Folgen rechtmäßiger Arbeitskämpfe 
    § 8 Betriebsverfassungsrechtliche Folgen 
    § 9 Sozialrechtliche Folgen 
    § 10 Rechtsfolgen rechtswidriger Arbeitskämpfe 
    § 11 Rechtsschutz gegen Arbeitskampfmaßnahmen 
    § 12 Schlichtung (Quelle: beck Verlag)
		 
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Herausgegeben von Tino Frieling, Matthias Jacobs und Christopher Krois
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Handbuch/grundlegende Einführung
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		München, C.H. Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-74965-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Online-Ressource
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		ONLINE