wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Europäische Datenschutzgrundverordnung
			
		
		
		
			Handkommentar
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Baden-Baden ; Wien ; Zürich, Nomos ; Manz ; Dike
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
			
				| 
				Standorte:
				QRUG 32
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00118970
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung. Alle mit Datenschutzrecht befassten Unternehmen, Aufsichtsbehörden, die Rechtsanwaltschaft wie die Gerichte müssen sich so früh wie möglich argumentativ mit den Neuregelungen auseinandersetzen.
Der neue Handkommentar zur Datenschutzgrundverordnung
erscheint bereits deutlich vor Inkrafttreten der Grundverordnung und ermöglicht so eine gezielte Vorbereitung auf den neuen Rechtsrahmen. Durch den immer gleichen strukturellen Aufbau der einzelnen Artikelkommentierungen versetzt er den Nutzer in die Lage, die Probleme der Neuregelungen schnell zu erfassen, wichtige Argumente für die aufgezeigten Rechtsprobleme zu bekommen und, womöglich, Analogien zu überkommenen Regelungen aus dem BDSG zu ziehen.
Besonderen Schwerpunkt legt der Kommentar auf die Bereiche:
Verhältnis der Grundverordnung zum partiell weitergeltenden, nationalen (oder: deutschen) Datenschutzrecht. - Anwendungsbereich der Datenschutzgrundverordnung. - Recht auf Vergessenwerden. - Einwilligungs-Erlaubnisfragen rund um die personenbezogene Datenverarbeitung in und durch Unternehmen. - Arbeitnehmerdatenschutz. - Rechtschutzmöglichkeiten
(Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A. (Hrsg.) ; Prof. Dr. Daniel Ennöckl, LL. M. (Universität Wien), Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A. (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) [und 20 weitere]
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kommentar
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Baden-Baden ; Wien ; Zürich, Nomos ; Manz ; Dike
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QRUG
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8487-1782-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1456 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverzeichnis: Seiten 29-40
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO