Cover von Polizei und Menschenrechte wird in neuem Tab geöffnet

Polizei und Menschenrechte

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 10451
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QRZ 432 Standort 2: Status: Entliehen Vorbestellungen: 1 Frist: 23.02.2026 Barcode: 00124842 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

In einem Rechtsstaat wie Deutschland verteidigt die Polizei die verfassungsgemäße Ordnung. Als Teil der Exekutive steht sie für das Gewaltmonopol des Staates, ihre Kernaufgabe ist der Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Neben dem rechtlichen Rahmen, in dem sich die Polizei bewegt, beeinflussen aber auch Ausbildung, Tradition, gesellschaftlicher Wandel und die individuelle Haltung der einzelnen Beamtinnen und Beamten die Polizeiarbeit. Die Einhaltung der Menschenrechte ist dabei ein maßgebliches Kriterium in der Bewertung polizeilichen Handelns in einem demokratischen Rechtsstaat. Dieser Sammelband vereint zahlreiche Perspektiven, geht auf unterschiedliche Dimensionen menschenrechtskonformer Polizeiarbeit ein und verweist dabei auf die aktuelle und relevante Rechtsprechung. Neben grundlegenden Texten zum Verhältnis von Polizei und Menschenrechten werden auch kontroverse Themen wie Racial Profiling oder die besonderen Herausforderungen durch Terrorismus und Extremismus dargestellt und diskutiert. (Quelle: bpb.de)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dieter Kugelmann (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Christina Kosin
Jahr: 2019
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QRZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0451-7
2. ISBN: 3-7425-0451-7
Beschreibung: 490 Seiten
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 10451
Schlagwörter: Fußball; Strafvollzug; Racial Profiling; Terrorismus; Nationalsozialistischer Untergrund; Menschenrechtsverletzung; Polizei; Social media; Geschichte; Frau / Diskriminierung; Europäische Grenzschutzagentur; Versammlungsrecht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kugelmann, Dieter (Herausgeber); Kosin, Christina (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO