Cover von Gefühle der Zukunft wird in neuem Tab geöffnet

Gefühle der Zukunft

wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weber-Guskar, Eva (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, BpB
Reihe: Bundeszentrale für politische Bildung <Bonn> : Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11175
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: Standort 2: Status: Geschäftsgang Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135331 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Längst ist Künstliche Intelligenz nicht mehr auf kognitive Zwecke begrenzt: Sie wertet, etwa zur Kriminalitätsprävention oder gezielten Kundenansprache, menschliche Mimik aus und suggeriert in Spielen oder Lernprogrammen Emotionen und Stimmungen. Erscheinen bereits solche auf Empfindungen zielende Anwendungen durchaus kritikwürdig, so wirft es für die Philosophin Eva Guskar-Weber erst recht Fragen auf, wenn Chatbots oder Avatare zwischenmenschliche Beziehungen ersetzen sollen.
Sind rote Linien überschritten, wenn emotionale KI nicht mehr selbstbestimmt in einer gemeinsamen Realität mit anderen Menschen genutzt wird, mit der Folge, dass die Grenzen zu rein fiktionalen Beziehungen nicht mehr erkannt werden? Könnten mit Blick auf das noch lange nicht ausgereizte Potenzial einer KI, die auch ethisch verwerfliche oder inhumane Bedürfnisse befriedigen könne, unabdingbare soziale Fähigkeiten wie Toleranz, Respekt und Rücksichtnahme verlernt werden? Sollen Roboter durch ihre äußere Anmutung in der Lage sein, bei ihrem menschlichen Gegenüber – insbesondere Alten oder Pflegebedürftigen – Gefühle zu simulieren und emotionale Erwartungen auszulösen? Guskar-Weber beleuchtet das Potenzial und die Risiken emotionaler KI und plädiert für ethisch-moralische Standards bei ihrer Entwicklung und Nutzung. (Quelle: bpb.de) - Literaturverzeichnis Seite 255-271

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weber-Guskar, Eva (Verfasser)
Verfasserangabe: Eva Weber-Guskar
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, BpB
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-1175-1
Beschreibung: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 271 Seiten
Reihe: Bundeszentrale für politische Bildung <Bonn> : Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11175
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: © 2024 Ullstein Verlage, Berlin
Mediengruppe: MONO