wird in neuem Tab geöffnet

Engagement erhalten - innere Kündigung vermeiden

Wie steht es um das Thema innere Kündigung in der betrieblichen Praxis?
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scheibner, Nicole (Verfasser); Hapkemeyer, Julia (Verfasser); Banko, Linda (Verfasser)
Jahr: 2016
Verlag: Dresden, Zukunft der Arbeit GmbH
Reihe: IGA-Report; 33
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: HWJ 87 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00134516 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Innere Kündigung ist ein wiederkehrendes Thema in den Medien. Regelmäßig werden Zahlen zum Engagement der deutschen Beschäftigten berichtet, dann wiederum taucht das Thema im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit auf.
Ist innere Kündigung ein relevantes Thema in der betrieblichen Praxis? Im iga.Report 33 wird das Thema der inneren Kündigung aus der Unternehmensperspektive beleuchtet.
Innere Kündigung geht mit gesundheitlichen Risiken, insbesondere psychischen und langfristig chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats und des Herz-Kreislauf-Systems einher. Für Unternehmen entstehen Ausfallkosten und Kosten durch verringerte Produktivität und Qualität. Zudem treten häufig auch Spannungen im beruflichen Umfeld auf, die sich wiederum nachteilig auf die Leistung eines Teams auswirken können.
Der Report zeigt wie Unternehmen und Führungskräfte mit dem Thema umgehen können und liefert Praxistipps um Beschäftigte, die von innerer Kündigung betroffen sind, zu unterstützen.
(Quelle: www.iga-info.de)

Details

Verfasserangabe: Nicole Scheibner, Julia Hapkemeyer und Linda Banko unter Mitarbeit von Jens Hupfeld und Hanka Bendig ; Herausgeber Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)
Jahr: 2016
Verlag: Dresden, Zukunft der Arbeit GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik HWJ
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 90 Seiten , Diagramme
Reihe: IGA-Report; 33
Schlagwörter: Innere Kündigung; Online-Dokument; Führungskraft; Befragung
Fußnote: auch online verfügbar
Mediengruppe: MONO