wird in neuem Tab geöffnet
Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
München, Oldenbourg
Mediengruppe:
MONO
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan |
Standorte:
OUM 29(2)
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00092507
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Lernen, warum Regierungen wie handeln. Die Politikfeldanalyse hat sich im letzten Jahrzehnt zu einer anerkannten und zentralen Teildisziplin der deutschsprachigen Politikwissenschaft entwickelt. Sie schließt die Lücke, die in der Anwendungsorientierung der Disziplin lange bestand. Das vorliegende Lehrbuch stellt die aktuellen Fragestellungen, Ziele und Konzepte eines Teilbereichs dar, der sich mit konkreten Inhalten, Determinanten und Wirkungen politischen Handelns befasst. Das Lehrbuch ist als Herausgeberband konzipiert, um die verschiedenen Positionen durch Originaltexte von jeweils führenden Fachvertretern darzustellen. So schreibt Hellmut Wollmann über "Kontrolle in Politik und Verwaltung", Burkhard Eberlein und Edgar Grande widmen sich dem Komplex "Entscheidungsfindung und Konfliktlösung". Den Autoren gelingt es, durch Hervorhebungen, Schaubilder und gesonderte Erklärungen zentraler Begriffe die mitunter komplexen Zusammenhänge verständlich darzustellen. Zudem wurden Erschließungs-, Transfer- und Diskussionsfragen entwickelt, die für das Selbststudium wie für die Behandlung in Arbeitsgruppen und Seminaren gedacht sind. Im Gegensatz zu den erhältlichen Einführungswerken wendet sich das Buch aufgrund seiner Komplexität vor allem an Wissenschaftler und fortgeschrittene Studierende.(Quelle: Verlag) - Link zum Inhaltsverzeichnis
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
hrsg. von Klaus Schubert ; Nils C. Bandelow
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2009
Verlag:
München, Oldenbourg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
http://d-nb.info/989975959/04
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
OUM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-486-58892-7
2. ISBN:
3-486-58892-3
Beschreibung:
2., vollst. überarb. u. erw. Aufl., X, 486 S.
Mediengruppe:
MONO