wird in neuem Tab geöffnet
Wissenschaftliches Schreiben mit KI
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Buck, Isabella (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2025
Verlag:
Tübingen, UVK Verlag
Mediengruppe:
MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
|
Standorte:
|
Standort 2:
|
Status:
Geschäftsgang
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00132349
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Künstliche Intelligenz sinnvoll in den wissenschaftlichen Schreibprozess zu integrieren, ohne dabei die Verantwortung für den eigenen Text abzugeben – wie das gelingt, zeigt Isabella Buck in ihrem Buch.
Sie erklärt Begrifflichkeiten und Funktionsweisen und geht auf Herausforderungen bei der Anwendung, wie ethische und datenschutzrechtliche Aspekte, ein. Anschließend erläutert sie verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von generativer KI beim wissenschaftlichen Schreiben und zeigt, wie Prompting gelingen kann. Schritt für Schritt legt sie dar, wie sich KI-Tools in die zentralen Teilaufgaben des wissenschaftlichen Schreibens integrieren lassen und wie ein Einsatz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis aussehen kann.
Ein aufschlussreiches Buch für Studierende mit erster Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und Promovierende aller Fachrichtungen. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis Seite 227-242
Verfasserangabe:
Isabella Buck
Jahr:
2025
Verlag:
Tübingen, UVK Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8252-6365-2
Beschreibung:
242 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
MONO