wird in neuem Tab geöffnet
Vom Bundesgrenzschutz zur Bundespolizei
eine Chronik
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Walter, Bernd (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2025
Verlag:
Stuttgart, Boorberg
Mediengruppe:
MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
Standorte:
QRZ 483
|
Standort 2:
|
Status:
Zurückgelegt
|
Vorbestellungen:
1
|
Frist:
|
Barcode:
00132294
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Politik und Weltpolitik
Das Buch zeichnet die bewegte Historie des 1951 gegründeten, im Jahr 2005 in Bundespolizei umbenannten Bundesgrenzschutzes detailliert nach. Der Verfasser nimmt dabei stets das übergeordnete politische Geschehen mit in den Blick. Somit ergibt sich ein höchst aufschlussreiches Bild (deutsch-)deutscher und europäischer Geschichte von der Nachkriegs- und Besatzungszeit über die deutsche Teilung und den Kalten Krieg bis zur Wiedervereinigung sowie der europäischen Integration.
Umfassender Ansatz
Die Arbeit beleuchtet ein breites Spektrum an Themen: Sie deckt die »Geburtsfehler« des BGS auf, etwa die Trennung von geschlossenen Verbänden und Einzeldienst. Sie stellt die personelle und materielle Ausstattung des BGS/der Bundespolizei dar, widmet sich zentralen Einsätzen (z.B. GSG 9) und geht sich haltenden Stereotypen, wie dem vom Paramilitarismus des BGS, auf den Grund.
Die Bundesländer und der BGS
Nicht zuletzt beleuchtet der Autor den Bund-Länder-Antagonismus kritisch, wodurch sich die geschilderte Geschichte des Bundesgrenzschutzes bzw. der Bundespolizei auch als Geschichte der Machtverteilung und der Machtbalance im bundesdeutschen Föderalismus erweist.
Chronik für Wissenschaft und Praxis
Der BGS stand lange im Schatten des wissenschaftlichen Interesses und wurde von der Geschichtswissenschaft vernachlässigt. Hinzu kommt, dass der Kreis der eigentlichen Zeitzeugen immer kleiner wird und damit die Gefahr steigt, dass die Vergangenheit des BGS immer mehr zum Gegenstand einer in jeder Hinsicht unseriösen Legendenbildung wird. Das Anliegen der Chronik ist es, dieser Gefahr entgegenzuwirken und historische Aufklärung zu leisten. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 491-501
Verfasserangabe:
Bernd Walter
Jahr:
2025
Verlag:
Stuttgart, Boorberg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
QRZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-415-07717-1
Beschreibung:
511 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
MONO