Cover von Public Management in Städten und Gemeinden wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Public Management in Städten und Gemeinden

Verwaltungsreformen und deren Auswirkungen in der Schweiz
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Haus, Alexander (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Reihe: Modernisierung des öffentlichen Sektors : "Gelbe Reihe"; SB 51
Mediengruppe: ONLINE
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: Internet Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Privatwirtschaftliche Führungs- und Steuerungsansätze finden seit Jahren Eingang in öffentliche Verwaltungen von Städten und Gemeinden. Welche Effekte von diesen Managementreformen ausgehen, besonders in einem kulturell heterogenen Umfeld, ist jedoch wenig bekannt. Anhand einer nationalen Befragung, an der 1.868 Schweizer Städte und Gemeinden teilnahmen, wurden Public Management Reformen und deren Auswirkungen auf die Verwaltung und die Demokratie erhoben und analysiert. Die Resultate der interdisziplinären Studie zeigen, dass Managementreformen in der Schweiz positive Effekte aufweisen, unabhängig des sprachkulturellen Kontextes. Die Verbreitung der Reformen ist allerdings im deutschsprachigen Landesteil sowie in Städten am stärksten.(Quelle: verlag) Lizenz: CC-BY-SA

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Haus, Alexander (Verfasser)
Verfasserangabe: Alexander Haus
Jahr: 2023
Verlag: Baden-Baden, Nomos
E-Medium: Online-Volltext opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8487-7596-5
2. ISBN: 978-3-7489-3730-2
Beschreibung: 1 Online-Ressource
Reihe: Modernisierung des öffentlichen Sektors : "Gelbe Reihe"; SB 51
Schlagwörter: Föderalismus; Kommunalpolitik; Neues Steuerungsmodell; Verwaltungsforschung; Verwaltungsmanagement; Öffentlicher Dienst; open access
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: ONLINE