Cover von Spannungsfelder wird in neuem Tab geöffnet

Spannungsfelder

Leben in Deutschland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mansour, Ahmad (Interviewter); Schuster, Josef (Interviewter); Kupferberg, Shelly (Interviewer)
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11196
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PDFA 28 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00134877 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Wachsende Unsicherheiten und Zukunftsängste vieler Menschen in Deutschland waren Anlass und thematischer Rahmen für vier Gespräche, die Ahmad Mansour, arabischer Israeli, und Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, moderiert von der Journalistin Shelly Kupferberg seit Juli 2023 führten. Wie wirkt sich das Erstarken rechtspopulistischer und rechtsradikaler Parteien gesellschaftlich aus? Welche Erfolge, welche Versäumnisse sind in der Migrationspolitik zu verzeichnen? Welche Rolle spielen Diversität, Weltanschauung und Sozialisation für das gesellschaftliche Zusammenleben? Wie tragfähig sind die demokratischen Fundamente, und wie glaubwürdig sind Politik und Gesellschaft Deutschlands bei der Bekämpfung des Antisemitismus?
Die tiefe Zäsur des Terroranschlags der Hamas vom 7. Oktober 2023 auf Israel überschattete die beiden letzten der sehr persönlich, emotional und kritisch geführten Gespräche, die nun auch die Folgen der Gewalttat hier und für den Nahen Osten in den Blick nahmen. Welche Rolle im öffentlichen Diskurs spielen dabei tradierte, auch religiöse Feind- und Selbstbilder, Stereotype und Zuschreibungen? Welche Auswirkungen haben via Social Media angeheizte Ressentiments? Wie kann dem Hass und dem Misstrauen, der Angst und den Instrumentalisierungen begegnet werden? Mansour, Schuster und Kupferberg bringen ihre Sorgen und Hoffnungen in die Diskussion ein. Diese spiegelt zugleich die gemeinsame Basis: der Wunsch nach einer sich ihrer Werte bewussten, gerechten, toleranten, aber auch wehrhaften deutschen Demokratie. (Quelle: BpB.de)

Details

Verfasserangabe: Ahmad Mansour & Josef Schuster ; im Gespräch mit Shelly Kupferberg
Jahr: 2025
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PDFA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-1196-6
2. ISBN: 978-3-451-07498-1
Beschreibung: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 166 Seiten
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 11196
Schlagwörter: Antisemitismus; Juden; Muslim; Alternative für Deutschland; Islam; Israel; Nahostkonflikt; Deutschland; Streitbare Demokratie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kupferberg, Shelly (Verfasser eines Vorworts)
Sprache: Deutsch
Fußnote: Lizenz: Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau, 2024
Mediengruppe: MONO