wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Urheberrechtsgesetz 
			
		
		
		
			Urheberrechtswahrnehmungsgesetz, Kunsturhebergesetz ; Kommentar
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Dreier, Thomas ; Schulze, Gernot
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			München , Beck  
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
			
				| 
				Standorte:
				QODL 6(5)
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00113873
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			In der digitalisierten und vernetzten Informationsgesellschaft des Internets stellt das Urheberrecht den Rechtsrahmen für die Schaffung, Verbreitung und Nutzung des Rohstoffs Information dar, soweit dieser die Form geschützter Werke und Leistungen annimmt. Es regelt nicht nur das Verhältnis zwischen Schöpfer und Werkvermittler sowie den Wettbewerb der Verleger und Produzenten untereinander, sondern es bestimmt darüber hinaus, wie Nutzer mit geschützten Werken und Leistungen umgehen dürfen. Dabei gerät das nationale Recht mehr und mehr unter den Einfluss des europäischen und des internationalen Rechts.
...
Zur Neuauflage
Besondere Berücksichtigung finden:
Schutzdauerrichtlinie 2011/77/EG
Richtlinie zu den verwaisten und vergriffenen Werken, die in den neuen §§ 61-61c UrhG sowie §§ 13c und 13d UrhWG ihre Umsetzung erfahren hat
RL 2014/26 EG zu den Verwertungsgesellschaften
Gesetz über unseriöse Geschäftspraktiken mit seinen Auswirkungen auf die Abmahnungen und den fliegenden Gerichtsstand in privaten Internetangelegenheiten.
Darüber hinaus war eine Fülle an Entscheidungen des EuGH sowie des BGH zu berücksichtigen, Beispielartig seien nur die Entscheidung "Geburtstagszug" sowie Caroline-Entscheidungen des EGMR genannt. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		von Thomas Dreier ; Gernot Schulze. Unter Mitw. von Louisa Specht
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kommentar
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		München , Beck  
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		http://d-nb.info/1066264171/04
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QODL
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-67696-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-406-67696-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		5. Aufl., XXIII, 2323 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Specht, Louisa
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO