Cover von Strafrechtspolitik wird in neuem Tab geöffnet

Strafrechtspolitik

Zwischen Sicherheitsgesellschaft, Pragmatismus und Internationalisierung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Möllers, Martin H.W. ; Ooyen, Robert Christian van
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt , Verl. für Polizeiwissenschaft
Reihe: Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband; 13
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QPH 65 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00088767 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Gegenüber den früheren Liberalisierungen ist der Wandel im Strafrecht durch einen Rollback in Richtung Prävention gekennzeichnet. Exemplarisch wird dies verdeutlicht an der Sicherungsverwahrung, der Folterdiskussion und der Rückkehr einer Freund-Feind-Dogmatik im strafrechtlichen und staatstheoretischen Diskurs. Zugleich zeigt sich mit dem Deal im Strafverfahren ein für das deutsche Verständnis eher untypischer neuer Pragmatismus, der jüngst beim Bundesverfassungsgericht landete. Schließlich geht es um eine hiervon unabhängige, dritte Entwicklungsrichtung infolge der Internationalisierung des Rechts: der Ausbau des Völkerstrafrechts und der internationalen Strafgerichtsbarkeit. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Möllers, Martin H.W. ; Ooyen, Robert Christian van
Verfasserangabe: Möllers ; van Ooyen
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt , Verl. für Polizeiwissenschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QPH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86676-316-6
2. ISBN: 3-86676-316-6
Beschreibung: 101 S.
Reihe: Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband; 13
Schlagwörter: Strafrecht; Rechtspolitik; Strafprozess; Strafgericht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONO