Cover von Terror und Liberalismus wird in neuem Tab geöffnet

Terror und Liberalismus

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berman, Paul; Bundeszentrale für politische Bildung <Bonn>
Jahr: 2004
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 445
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PDD 97-D Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00090684 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Der Autor, ein Journalist, der den 11. September 2001 selbst in New York erlebt hat, geht zunächst der Frage nach, was den islamistischen Terror antreibt. Im Zentrum des Buches steht die These von der Gemeinsamkeit totalitären Denkens und Islamismus: Beide vollziehen den Aufstand gegen die liberale Moderne, gegen den permanenten Wandel und gegen gesellschaftliche Vielfalt. Sowohl Islamismus als auch Totalitarismus sehnen sich nach der großen Einheit, der alles beherrschenden Ordnung und sind bereit, dafür einen hohen Preis zu zahlen. Am Ende des Buches beschäftigt sich der Autor mit der Frage, wie die moderne Gesellschaft mit der von islamistischem Terror ausgehenden Gefahr umgehen kann. (Quelle: bpb.de)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berman, Paul; Bundeszentrale für politische Bildung <Bonn>
Verfasserangabe: Paul Berman. Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr: 2004
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PDD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89331-548-9
Beschreibung: 266 S.
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 445
Schlagwörter: Terrorismus; Fundamentalismus; Islam; Politisches Denken; Liberalismus; Islamismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Einheitssacht.: Terror and Liberalism <dt.>. - Lizenzausg. d. Europäischen Verlagsanstalt, Hamburg
Mediengruppe: MONO