Cover von Entparlamentarisierung der Sicherheitsgesetzgebung wird in neuem Tab geöffnet

Entparlamentarisierung der Sicherheitsgesetzgebung

eine Untersuchung am Beispiel der Telekommunikationsüberwachung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kapitza, Annika
Jahr: 2015
Verlag: Münster, LIT
Reihe: Zivile Sicherheit; 11
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: OZV 438 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00114360 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

In der Sicherheitsgesetzgebung interagieren Parlament und Exekutive auf vielfältige Weise sowohl untereinander als auch mit weiteren Akteuren des Politikfeldes. Annika Kapitza untersucht diesen Prozess am Beispiel des Zustandekommens von Gesetzen zur Telefonüberwachung, namentlich des § 100i StPO. Diese Untersuchung geht insbesondere den Fragen nach, in welchem Maße die Exekutive neben dem Parlament zur Mitwirkung an der Rechtsetzung berufen ist und ob das Parlament die ihm obliegenden Legitimationsleistungen angesichts der Einflussmöglichkeiten der Exekutive in der Praxis noch erbringen kann. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kapitza, Annika
Verfasserangabe: Annika Kapitza
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2015
Verlag: Münster, LIT
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik OZV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-643-13106-5
2. ISBN: 3-643-13106-2
Beschreibung: 220 S.
Reihe: Zivile Sicherheit; 11
Schlagwörter: Telekommunikationsüberwachung; Innere Sicherheit; Gesetzgebungsverfahren; Vollziehende Gewalt; Kooperation; Gesetzgebende Gewalt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2014. - Literaturverz. S. 207 - 220
Mediengruppe: MONO