Cover von Die dienstliche Beurteilung wird in neuem Tab geöffnet

Die dienstliche Beurteilung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lorse, Jürgen (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Erich Schmidt Verlag
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: DNJ 33(8) Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135589 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Unverzichtbar für die dienstliche Beurteilung
Damit Auswahlentscheidungen und Personalentwicklungsplanungen heute auf solidem Fundament stehen, muss deren zentrales Instrument rechtlich unangreifbar und inhaltlich nachvollziehbar sein. Tiefgreifende Veränderungen in der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung in jüngster Zeit erfordern in der Beurteilungspraxis eine versierte fachliche Orientierung und Hilfestellung.
Wie eine dienstliche Beurteilung gestaltet sein muss, um diesen Voraussetzungen zu genügen, erläutert Jürgen Lorse in seiner detaillierten Gesamtdarstellung - sehr anschaulich, mit konkreten Lösungsvorschlägen und vielen praktischen Hinweisen. Nach wie vor nur in diesem Buch: Für die Statusgruppen der Beamten, Tarifbeschäftigten und Richter. Jetzt in 8. Auflage!
Jürgen Lorse ist Referatsleiter "Personalmanagement" in der Personalabteilung des Bundesministeriums der Verteidigung und zuständig für das Personalmanagement von 25.000 Beamtinnen und Beamten. Er wird zudem als Gutachter zu dienstrechtlichen Fragestellungen in Landesparlamenten herangezogen.
Das Werk im Überblick
Standard und Methode dienstlichen Beurteilens bei Bund, Ländern und Gemeinden
Best-Practice-Beispiele zu Teilaspekten und vielen Einzelfragen des Beurteilens
Wechselbezüge zu verwandten Maßnahmen der Personalführung
praxisorientierte Darstellung der aktuellen Rechtsprechung
Funktion dienstlicher Beurteilungen in personellen Auswahlverfahren
Rechtsschutz gegen dienstliche Beurteilungen, Arbeits- und Dienstzeugnisse
die dienstliche Beurteilung als Instrument proaktiver Frauenförderung
Das ist neu
vertiefte Darstellungen zum Anwendungspotenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Beurteilungspraxis
gesteigerte Anforderungen an die Sachverhaltsermittlung im verwaltungsgerichtlichen Eilverfahren mit Auswirkungen auf Beurteilungen
Anforderungen an die rechtliche Ausgestaltung von Beurteilungsbeiträgen
Grundsätze der Vergleichsgruppenbildung bei Regelbeurteilungen
veränderte Anforderungen an dienstliches Beurteilen unter den Bedingungen von mobilem Arbeiten und Homeoffice (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 783-812

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lorse, Jürgen (Verfasser)
Verfasserangabe: von Ministerialrat a. D. Jürgen Lorse
Medienkennzeichen: Kommentar
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Erich Schmidt Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DNJ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-503-24126-2
Beschreibung: 8., neu bearbeitete Auflage, 831 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Dienstliche Beurteilung; Beurteilung; Künstliche Intelligenz; Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst; Deutschland / Grundgesetz; Kommentar
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bieler, Frank (Relation.S36)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO