Cover von Entterritoriale Politik wird in neuem Tab geöffnet

Entterritoriale Politik

von den internationalen Beziehungen zur Netzwerkanalyse ; mit einer Fallstudie zum globalen Terrorismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Behr, Hartmut
Jahr: 2004
Verlag: Wiesbaden, VS Verl. f. Sozialwissenschaften
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PDK 20 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00085622 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Die Studie fragt nach der Zukunft des von der Staatenwelt ausgehenden, räumlich-territorialen politischen Ordnungsdenkens. Dabei wird der Funktionsverlust des nationalstaatlichen Raum- und Territorialitätsbegriffes im Kontext globaler Politik konstatiert und konzeptionell herausgearbeitet. Für die Internationalen Beziehungen bedeutet dies eine Zusammenführung von postmodernen und traditionalistischen Ansätzen zu einem eigenständigen Konzept für die Analyse globaler Politik. Ferner kann durch eine Gegenüberstellung national-territorialer und transnationaler Politik gezeigt werden, in welchem Ausmaß die politische Theorie von einer territorial bestimmten Deutungsmaxime durchdrungen ist. In praktischer Hinsicht ist daher eine Neubestimmung staatlicher Politik gefordert, da der Staat in zweifacher Hinsicht zu einem Globalisierungsagent geworden ist: zum einen, indem er den Prozess der Globalisierung ermöglicht, zum anderen, indem er solche Prozesse durch seine eigene Entgrenzung nun vorantreibt, um sie damit wieder kontrollieren zu können. Durch diese Analyse schafft die Studie weit über die Politikwissenschaft hinaus interdisziplinäre Verbindungen vor allem zur Soziologie, zur Politischen Geographie und zur Rechtswissenschaft. (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Behr, Hartmut
Verfasserangabe: Hartmut Behr
Jahr: 2004
Verlag: Wiesbaden, VS Verl. f. Sozialwissenschaften
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PDK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-531-14203-8
Beschreibung: 356 S.
Schlagwörter: Nationalstaat; Souveränität; Internationale Politik; Politische Theorie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONO