wird in neuem Tab geöffnet

Schwerpunkt: From New Work to Better Work

Jahr: 2024
Mediengruppe: Aufsatz

Inhalt

New-Work-Konzepte für eine bessere Arbeitsgestaltung: Die Bedeutung von sozialen Interaktionen im Kontext neuer Arbeitsformen
Romana Dreyer/Nale Lehmann-Willenbrock/Jetta Frost
 
Interview: Die innere Orientierung wird zum Gestaltungsprinzip der äußeren Welt
Mit der Unternehmerin Joana Breidenbach und dem Architekten Daniel Schöning sprach die zfo über die Bedeutung von Inner Work und der Arbeitsumgebung für New Work.
 
New Work als Treiber organisationalen Wandels: Fallstudie zur Entbürokratisierung in einem Familienunternehmen
Norbert Bach/Ronald Hartz/Leonie Hettich/Viktoria Mayr/Simon Oertel
 
Die Zukunft ist hybrid: Effektive hybride Meetings für die moderne Arbeitswelt
Fabio Krüger/Marvin Grabowski/Joseph A. Allen
 
Die Bedeutung informeller Kommunikation: New Work stellt Organisationen vor neue Herausforderungen
Lisa Handke/Vanessa Begemann/Nale Lehmann-Willenbrock
 
Hybride Arbeitsmodelle: Anforderungen an den digitalen Arbeitsplatz in Großunternehmen
Kijan Taheri/Inga F. Schlömer
 
Avoidance Job Crafting für Mitarbeitende mit Autismus: Fallstudie zur Inklusion von Menschen mit Autismus
Muhammad Salam/Claudia Buengeler
 
New Work und Macht in Organisationen: Fünf Thesen zu diesem Spannungsfeld
Wolfgang Bohlen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Heft 5, Seite 276-322
Schlagwörter: Organisationswandel; Alternierende Telearbeit; Kommunikation; Fallstudie; Digitalisierung; Ablauforganisation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Aufsatz