wird in neuem Tab geöffnet
Klima-Terrorismus
Zusammenhang zwischen (klimabedingten) Umweltkonflikten und Terrorismus am Beispiel des Tschadseebeckens
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Ruffer, Katharina (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2022
Verlag:
Frankfurt, Wolfgang Metzner Verlag
Mediengruppe:
MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan |
Standorte:
PEL 91
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00131452
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Masterarbeit, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 2021
Aus dem Vorwort: "Das vorliegende Buch basiert auf einer am 18. Januar 2021 eingereichten Masterarbeit." - Abstract in Englisch. - Auch als kostenloser Download verfügbar.
Welcher Zusammenhang besteht in einer global vernetzten Welt zwischen dem immer intensiver diskutierten Themenkomplex Umwelt und Klima und dem Spektrum von Gewalt, Konflikten und Terrorismus? Hat der Klimawandel einen Einfluss auf die weltweite Friedenssicherung?
Die vorliegende Arbeit untersucht diese Fragestellungen anhand des internationalen Konfliktes im westzentralafrikanischen Tschadseebecken, in dem ein Rückgang an natürlichen Ressourcen auf den Aufstieg von Boko Haram trifft. Basierend auf Überlegungen des Systemischen Feedback Loop Mappings und dem Ansatz des Systems Thinking wird die Methode des Konfliktstrommodells entwickelt, welches die einzelnen Konfliktfaktoren miteinander in Beziehung setzt. Um einen praktischen Bezug zur theoretisch bearbeiteten Materie herzustellen, werden die im Konfliktstrommodell dargestellten Ergebnisse einer Expertin vorgestellt. Die Arbeit gewinnt die Quintessenz, dass kein hinreichender, direkter Zusammenhang zwischen den klimatisch-umweltbedingten Veränderungen im Tschadseebecken und den terroristischen Aktivitäten von Boko Haram hergestellt werden kann und könnte mit dieser Erkenntnis wertvolle Impulse für die internationale Konflikt- und Friedensforschung liefern. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 70-78
Verfasserangabe:
Katharina Ruffer
Medienkennzeichen:
Hochschulschrift
Jahr:
2022
Verlag:
Frankfurt, Wolfgang Metzner Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PEL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-96117-121-7
2. ISBN:
3-96117-121-1
Beschreibung:
81 Seiten, Karte, Diagramm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
MONO