Cover von Die Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes wird in neuem Tab geöffnet

Die Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes

Zur Reform der Kontrolle der Nachrichtendienste und zur Kontrolle der nachrichtendienstlichen Beobachtung von Abgeordneten des Bundestages
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kumpf, Tobias
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, Kovac
Reihe: Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis; 115
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QPY 299 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00112370 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Jüngst sahen sich einige Landesämter für Verfassungsschutz sowie das Bundesamt für Verfassungsschutz massiver Kritik ausgesetzt. Diese Kritik bezog sich auf mögliche Verfehlungen und die Rolle der Verfassungsschutzbehörden im Zusammenhang mit den Taten des Nationalsozialistischen Untergrunds. Im Jahre 2012 wurde ferner die nachrichtendienstliche Beobachtung einer beträchtlichen Anzahl von Abgeordneten der Partei DIE LINKE durch Verfassungsschutzbehörden bekannt.
Der Verfasser analysiert das gegenwärtige Kontrollsystem der Nachrichtendienste sowie dessen Schwächen und unterbreitet Lösungsvorschläge zur Verbesserung. Ein weiteres Ziel ist die Herausarbeitung der Problematik der nachrichtendienstlichen Beobachtung von Abgeordneten des Bundestages, verbunden mit der Frage nach der Einrichtung besonderer diesbezüglicher Schutzvorkehrungen.(Quelle: Verlag)
 
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kumpf, Tobias
Verfasserangabe: Tobias Kumpf
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, Kovac
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QPY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8300-7873-9
2. ISBN: 3-8300-7873-0
Beschreibung: 376 S.
Reihe: Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis; 115
Schlagwörter: Geheimdienst; Kontrolle; Parlamentarische Kontrolle; Abgeordneter; Reform
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014. - Literaturverz. S. 333-376
Mediengruppe: MONO