Cover von Grundwissen KI-Recht wird in neuem Tab geöffnet

Grundwissen KI-Recht

Regelungen. Schnittstellen. Anwendung.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hemmer, Karl-Edmund (Verfasser); Wüst, Achim (Verfasser); Merx, Oliver (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Würzburg, Hemmer/Wüst
Reihe: Grundwissen; 40
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: QSG 286 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135401 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die KI-Verordnung gilt als weltweit erste umfassende Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ihre zentralen Wertungen, Definitionen und Pflichten gewinnen nicht nur in der Praxis, sondern auch in der juristischen Ausbildung rasant an Bedeutung. Das Skript „Grundwissen KI-Recht" beleuchtet vor diesem Hintergrund die Struktur und die wesentlichen Inhalte des EU AI Acts, darunter Definitionen wie die des KI-Systems oder des Anbieters. Es erläutert Akteure, Pflichten und Schnittstellen zum Zivilrecht, Strafrecht und Öffentlichen Recht. Beispiele sind die Zurechnung im Vertragsrecht oder der Bereich der deliktischen Haftung. Im Strafrecht gilt es, Themen wie Deepfakes und im Öffentlichen Recht neue Rechtsbehelfe wie die „Jedermann-Beschwerde" zu kennen. Abgerundet wird das Skript mit zwei Methoden zur Fallbearbeitung. Wir wünschen allen Leser*Innen einen erfolgreichen Einstieg in dieses hoch dynamische Thema, das nicht weniger ist als eine rechtliche Zeitenwende!
Inhalt:
Inhalte des EU AI Acts
KI- und Akteur-Typen
Verbote und Risikoklassen
Relevante Pflichten
Bereichsausnahmen
Schnittstellen zum Zivilrecht
sowie zu Strafrecht und Öffentlichem Recht
Methodik der Fallbearbeitung (Quelle: Verlag)

Details

Verfasserangabe: Hemmer / Wüst / Merx
Jahr: 2025
Verlag: Würzburg, Hemmer/Wüst
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QSG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96838-391-0
Beschreibung: 1. Auflage, VI, 236 Seiten, Illustrationen
Reihe: Grundwissen; 40
Schlagwörter: Chatbot; Privatrecht; Fallmethode; Strafrecht; Öffentliches Recht; Europäische Union: Verordnung über künstliche Intelligenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: KI-Recht
Mediengruppe: MONO