 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen
			
		
		
		
			Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Bielefeld, wbv Media
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				PXB 180 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00127632 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2020 u.d.T.: Die Reformen des deutschen Arbeitsmarktes - "Draußen vor der Tür" oder Aufbruch in eine neue Zeit?
Soziale Ungleichheit ist ein zentrales Thema im gesellschaftlichen Diskurs. Sie wird zu einem großen Teil über die Erwerbstätigkeit und Integration in den Arbeitsmarkt (re-)produziert - daher kommen dem Strukturwandel des Arbeitsmarktes und den Reformen der sozialen Sicherungssysteme große Relevanz zu. Angesichts der Digitalisierung mit ihren künftigen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt spielen Analysen der bisherigen Wandlungsprozesse und Sozialreformeffekte eine wichtige Rolle als essenzielle Wissensbasis für die Untersuchung und das Verständnis der anstehenden Veränderungsprozesse.
Die Studie untersucht die Effekte der deutschen Arbeitsmarktreformen der vergangenen dreißig Jahre. Konnten die Reformen ein breiteres Angebot an Beschäftigungsoptionen schaffen oder hatten sie einen erkennbaren Preis, wie schlechtere Beschäftigungsbedingungen? Die Analyse zeigt, inwiefern verschiedene Personengruppen oder Wirtschaftszweige betroffen sind und die Auswirkungen der Flexibilisierung in unterschiedlichem Ausmaß tragen. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 352-370
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Johannes Ulrich Thomsen ; IAB, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hochschulschrift
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Bielefeld, wbv Media
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PXB
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7639-6239-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-7639-6239-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		374 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Originaltitel der Dissertation: Die Reformen des deutschen Arbeitsmarktes - "Draußen vor der Tür" oder "Aufbruch in einen neue Zeit?"
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Abweichender Titel:
		Die Reformen des deutschen Arbeitsmarktes - "Draußen vor der Tür" oder "Aufbruch in einen neue Zeit?"
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO