Cover von Interkultur wird in neuem Tab geöffnet

Interkultur

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Terkessidis, Mark; Bundeszentrale für politische Bildung <Bonn>
Jahr: 2010
Verlag: Bonn, BpB
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 1074
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: OCK 62 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00102247 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Was ist eine Einwanderungsgesellschaft? Wie funktioniert sie und welche Kräfte trägt sie in sich, die weiterentwickelt werden können? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt für Mark Terkessidis' Analyse des Zusammenlebens von Einheimischen und Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Um der wachsenden Vielfalt innerhalb der Gesellschaft gerecht zu werden, reiche es nicht, Einwanderer in bestehende Strukturen einfach einzufügen. Statt des alten Konzeptes der Integration im Sinne von Anpassung an ein ¿ wie auch immer verstandenes ¿ "Deutschsein", plädiert Terkessidis für eine interkulturelle Öffnung der Gesellschaft und für einen Umbau staatlicher Institutionen, um allen Personen ¿ unabhängig von ihrer Herkunft ¿ gleiche Teilhabe zu ermöglichen. (Quelle: www.bpb.de)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Terkessidis, Mark; Bundeszentrale für politische Bildung <Bonn>
Verfasserangabe: Mark Terkessidis. Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr: 2010
Verlag: Bonn, BpB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik OCK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0074-2
2. ISBN: 3-8389-0074-X
Beschreibung: 220 S.
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 1074
Schlagwörter: Multikulturelle Gesellschaft; Interkulturalität; Soziale Integration; Einwanderer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Lizenzausg. d. Suhrkamp-Verl., Berlin
Mediengruppe: MONO