wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Eskalation
G20 in Hamburg, Protest und Gewalt
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2023
Verlag:
Hamburg, Hamburger Edition
Mediengruppe:
ONLINE
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
Standorte:
Internet
|
Standort 2:
Internet
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Der G20-Gipfel 2017 in Hamburg ist nicht wegen der vielfältigen Protestformen oder der dort verhandelten Themen in Erinnerung geblieben, sondern vor allem wegen der gewaltsamen Ausschreitungen und Konfrontationen mit der Polizei. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Dynamiken der damaligen Eskalation. Dabei rekonstruieren die Autor:innen Vorgeschichte und Verlauf der Gewalt und die Rolle der (sozialen) Medien, sie nehmen die politische sowie die rechtliche Aufarbeitung in den Blick und beleuchten den polizeilichen Umgang mit Protest. Die Ereignisse um den G20-Gipfel in Hamburg werden so zu einer analytischen Linse, um Eskalationsprozesse und das Verhältnis von Protest und Gewalt besser zu verstehen.
Mit Beiträgen von u.a. aus dem Forschungsprojekt Mapping #NoG20 und von Rafael Behr, Priska Daphi, Donatella della Porta, Wilhelm Heitmeyer, Wolfgang Knöbl, Jan Philipp Reemtsma und Matthias Wahlström. (Quelle: Verlag) Lizenz: CC BY-NC 4.0
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Stefan Malthaner und Simon Teune (Hg.)
Jahr:
2023
Verlag:
Hamburg, Hamburger Edition
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86854-373-5
Beschreibung:
1 Online-Ressource, 295 Seiten, Illustrationen
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
ONLINE