Cover von Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren wird in neuem Tab geöffnet

Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schimmel, Roland
Jahr: 2016
Verlag: München, Vahlen
Mediengruppe: Lehrbuchsammlung
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: QMR 113(12) / Lehrbuchsammlung Standort 2: Lehrbuchsammlung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00115734 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 
Standorte: QMR 113(12)+1 / Lehrbuchsammlung Standort 2: Lehrbuchsammlung Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 23.07.2025 Barcode: 00118280 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 
Standorte: QMR 113(12)+2 / Lehrbuchsammlung Standort 2: Lehrbuchsammlung Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 21.07.2025 Barcode: 00118281 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Beherrschung der juristischen Fachsprache wird spätestens beim Anfertigen der Übungsarbeiten erwartet. Die Aneignung der erforderlichen sprachlichen Fähigkeiten bleibt aber weitgehend dem Zufall überlassen. Der Band greift dieses Problem - auf dem Niveau des Studienanfängers - auf. Ein einleitendes Kapitel befasst sich mit der Struktur des Rechtsgutachtens jeweils mit Anwendungsbei-spielen. Schwerpunkt der Darstellung ist die sprachliche Gestaltung des Gutachtens. In einem umfangreichen Kapitel werden, systematisiert nach Obersatz, Schlussfolgerung, Umformung des Gutachtenstils zum Urteilsstil vielseitig einsetzbare Formulierungen vorgeschlagen.
Inhalt:
Formulierungen zum Gutachtenstil
Umformung des Gutachtenstils zum Urteilsstil
Formalien bei Hausarbeiten
(Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schimmel, Roland
Verfasserangabe: von Roland Schimmel
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2016
Verlag: München, Vahlen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QMR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8006-5175-7
2. ISBN: 3-8006-5175-0
Beschreibung: 12., überarb. u. erw. Aufl., XXIX, 314 S.
Schlagwörter: Juristische Methodik; Wissenschaftliches Manuskript; Fachsprache; Gutachten; Juristische Hausarbeit; Beispielsammlung; Schriftliche Prüfung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. XIX-XXIX
Mediengruppe: Lehrbuchsammlung