 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Welt im Alarmzustand
			
		
		
		
			die Wiederkehr nuklearer Abschreckung
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Rudolf, Peter (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				PDO 81 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00134007 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Mit dem vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlenen Angriffskrieg auf die Ukraine haben Debatten über nukleare Abschreckung in internationalen Konflikten wieder bedrückende Aktualität erhalten. Der Politikwissenschaftler Peter Rudolf zeichnet vor dem Hintergrund der weltpolitischen Konstellationen im 21. Jahrhundert zunächst die geostrategischen, weithin konfrontativen nuklearen Interessenlagen der USA, Chinas und Russlands nach. Er erläutert das Selbstverständnis der NATO in Fragen nuklearer Abschreckung, die abweichenden Nukleardoktrinen der Atommächte USA, Frankreich und Großbritannien und fragt nach ihren jeweiligen Konsequenzen für die Sicherheitsarchitektur Deutschlands und Europas.
Rudolf erörtert zudem mit Blick auf den Atomwaffenverbotsvertrag völkerrechtliche, moralische und politische Aspekte nuklearer Abschreckung. Diese, so die Botschaft des Buches, würden innerhalb der Staaten und Gesellschaften teils verdrängt, teils anhaltend kontrovers bewertet, auch in Deutschland. Dabei seien der technologische Fortschritt, die Klimakrise und die Frage nach der Berechenbarkeit menschlichen Handelns in Konflikt- und Extremsituationen zunehmend gewichtigere Elemente in der Bewertung nuklearer Abschreckung, die zumal Deutschland nicht länger ausblenden dürfe. (bpb.de)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Peter Rudolf
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PDO
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7425-0927-7
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-8012-0640-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 138 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Lizenz: Copyright © 2022 by Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH, Bonn
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO