wird in neuem Tab geöffnet
Rechnungswesen in öffentlichen Verwaltungen
Von der Kameralistik zur Doppik - Einführung und Standortbestimmung
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schauer, Reinbert
Mehr...
Jahr:
2016
Verlag:
Wien, Linde
Mediengruppe:
MONO
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan |
Standorte:
QCM 51(3)
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00116484
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Das einzelwirtschaftlich ausgerichtete Rechnungswesen öffentlicher Verwaltungen steht im gesamten deutschen Sprachraum im Spannungsfeld zwischen Kameralistik und Doppik, ein Übergang zu einer Integrierten Verbundrechnung auf doppischer Grundlage (Finanzierungsrechnung, Ergebnisrechnung, Vermögensrechnung) ist erkennbar.
Rechnungswesen in öffentlichen Verwaltungen dient der Einführung und Standortbestimmung, gibt einen Überblick über die Haushaltsrechtsreform des Bundes (BHG 2013) und die ab 2019 vorgesehene Reform des Haushalts- und Rechnungswesens der Länder und Gemeinden (VRV 2015), die beide dem Ressourcenverbrauchskonzept (Accrual Accounting) gegenüber der alleinigen Abbildung von Zahlungsströmen (Cash Accounting) den Vorrang einräumen. Die noch bestehenden Regelungen für die Länder und Gemeinden (VRV 1997) werden ebenso dargestellt wie die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung im Verwaltungsbereich. Der Organisation des öffentlichen Rechnungswesens in Österreich werden die Entwicklungen in der Schweiz und in Deutschland sowie die immer mehr an Bedeutung gewinnenden International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) gegenübergestellt, die als Grundlage für Harmonisierungsbestrebungen in der Europäischen Union dienen.
(Quelle: Verlag)
Verfasserangabe:
Reinbert Schauer
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2016
Verlag:
Wien, Linde
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
http://d-nb.info/1107201918/04
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
QCM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7073-3509-5
2. ISBN:
3-7073-3509-7
Beschreibung:
3., neu bearb. Aufl., 271 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
MONO