wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Zulassung und Einführung von Schulbüchern und anderen Lernmitteln an staatlichen deutschen Schulen
			
		
		
		
			Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Grundfragen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Leppek, Sabine
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2002
		
		
			Verlag:
			Marburg, Tectum-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
			
				| 
				Standorte:
				QSD 95
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				00088034
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			 Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit einem speziellen Teilgebiet aus dem Schulrecht, der Zulassung und Einführung von Schulbüchern an Schulen. Als Schüler musste sich jeder einmal selbst mit verschiedenen Schulbüchern befassen. Die Frage, wie es dazu kommt, dass gerade ein spezielles Schulbuch im Schulunterricht verwendet wird und nach welchen Kriterien und in welchem Verfahren es ausgewählt wird, stellt man sich selten. Auch die juristische Komponente dieses Themas erschließt sich nicht auf den ersten Blick und wird aus diesem Grund hier näher beleuchtet. In der vorliegenden Arbeit geht es vor allem darum, das allgemeine Spannungsverhältnis von Freiheit und Bindung im Schulrecht aufzuzeigen. Auswirkungen hat das Zulassungsverfahren für den Schulbuchautor und den Verleger eines Schulbuches. Aber auch Lehrer, Eltern und Schüler betrifft die Schulbuchauswahl unmittelbar. Dies wirft einerseits verfassungsrechtliche Fragen auf, die sich in Bezug auf den Grundrechtsschutz der Beteiligten stellen und sich auch mit dem Problem der Geltung des Gesetzesvorbehaltes im Schulbereich beschäftigen. Andererseits werden verwaltungsrechtliche Fragen behandelt. Im Vordergrund steht hier insbesondere das Problem des Beurteilungsspielraums und der richterlichen Überprüfbarkeit von Zulassungsentscheidungen der Behörde. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Sabine Leppek
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hochschulschrift
	
	
		Jahr: 
		2002
	
	
		Verlag: 
		Marburg, Tectum-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QSD
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-8288-8389-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		XVI, 155 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Zugl.: Marburg, Univ., Diss. - Literaturverz. S. IX-XVI
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO